aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/09/14 10:38] – gfreund | aktuelles [2025/09/18 10:30] (aktuell) – [Gemeinsam in Aktion für die Perlen im Waldmeer] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Aktuelles rund um den Chiemsee | Aktuelles rund um den Chiemsee | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
=====Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art===== | =====Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art===== | ||
Zeile 56: | Zeile 62: | ||
Einlass in das Foyer ab 18.30 Uhr, in den Saal ab 19 Uhr. | Einlass in das Foyer ab 18.30 Uhr, in den Saal ab 19 Uhr. | ||
+ | =====Waldbaden am Bayerischen Meer===== | ||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | Zwei Termine vor der Winterpause: | ||
+ | Am Samstag, 20. September 2025 begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ gemeinsam mit der Kursleiterin Andrea Stephan auf einen zweieinhalbstündigen bewussten Aufenthalt in den Wald. Begleitet von Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen wird die Natur mit allen Sinnen erlebt. „Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden“, | ||
+ | Treffpunkt ist um 10 Uhr neben dem Gästehaus Schwarz, Am Roseneck 30 (Parkplätze finden Interessierte in Seenähe). Eine Anmeldung zu „Waldbaden – Shinrin Yoku“ ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (auch online buchbar). Der Preis beträgt 23 Euro pro Person, mit Gästekarte/ | ||
+ | Letzter Termin in diesem Jahr ist am Samstag, 18. Oktober. Auf Anfrage wird für Teambuildings, | ||
+ | =====Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt===== | ||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ findet **am Freitag, 3. Oktober** das Straßenkunstfest erstmals zum Tag der Deutschen Einheit an den Priener Schären statt. | ||
+ | |||
+ | Mit Blick auf die Verfassungsinsel [[Herrenchiemsee]] feiert die Marktgemeinde an diesem bundesweiten Feiertag ein bunt gemischtes Fest der Tradition, Begegnung und des Miteinanders, | ||
+ | |||
+ | Ein Tag voller Kreativität, | ||
+ | |||
+ | Am Tag der Wiedervereinigung Deutschlands präsentieren Schauspieler, | ||
+ | |||
+ | Von 12.10 bis 18.15 Uhr begeistern humorvolle, oftmals auch atemberaubende Darbietungen aus Clownerie, Jonglage und Akrobatik, verknüpft mit stimmungsgeladenen Showeinlagen und Vereinsaktionen sowie abwechslungsreichem Streetfood das bunt gemischte Publikum. Das fantasievolle Programm beginnt mit Auftritten verschiedener Alters- und Tanzgruppen der ADTV Tanzschule Wangler. | ||
+ | |||
+ | Von 12.55 bis 13.15 Uhr verzaubert das „ZEBRA Stelzentheater“ mit der faszinierenden Show „die Derwische“ die Herzen von Groß und Klein. | ||
+ | |||
+ | Internationale Lieder sind von 13.10 bis 13.40 Uhr von der Liedertafel Prien zu hören. | ||
+ | |||
+ | Von 14 bis 15 Uhr laden die Chormitglieder des Vereins zum offenen Singen am Pavillon ein. | ||
+ | |||
+ | In der „Masala`s Roadshow“, | ||
+ | |||
+ | Von 14.20 bis 14.50 Uhr präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Kampfkunstschule Prien eine beeindruckende Aufführung im Taekwondo. „MAD-HIAS“ begeistert von 15 bis 15.30 Uhr mit Comedy und einer Hochrad-Show das Publikum. | ||
+ | |||
+ | Anschließend zeigt von 15.45 bis 16.15 Uhr die örtliche Tanzschule Ziegler ihr Können. | ||
+ | |||
+ | Eine herrliche Mischung aus lustigem Blödsinn, verrückten Fahrten mit dem Einrad und wackliger Akrobatik auf zwei Koffern ist von 16.30 bis 17.05 Uhr von den sympathischen Straßenkünstlern „RigoL & tOrF“ zu sehen. | ||
+ | |||
+ | Das Fest „Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt“ endet mit den „Firegames 3.0 – das Spiel mit dem Feuer“. Von 17.45 bis 18.15 Uhr sorgt Marc King mit einem feurigen Mix aus Jonglage, Swinging, Körperfeuer und der ein oder anderen Nummer mit dem Publikum für ein spannendes und dynamisches Spektakel. | ||
+ | |||
+ | Begleitend zu dem fantasievollen Programm können sich die Kinder über Dosenschießen mit dem Tennisverein Prien, eine Hüpfburg und von 12 bis 16 Uhr auf Luftballontiere basteln mit Franz sowie Kinderschminken mit Lisa freuen. Nicht nur die kleinen Besucher sind bei dem spannenden Wissensquiz des Sudetendeutschen Landsmannschaft-Bundesverbandes-e.V. gefragt – hier kann die ganze Familie einen Preis gewinnen. | ||
+ | |||
+ | Und damit garantiert keine Langeweile aufkommt, wird im Bauwagen das beliebte Kinderbasteln mit Robert Urban angeboten. | ||
+ | |||
+ | Der Rotary Club Chiemsee präsentiert sich auf dem bunten Fest mit einem interessanten Infostand. | ||
+ | |||
+ | Regionale Gastronomiebetriebe und Streetfood-Trucks sorgen mit abwechslungsreichen Leckerbissen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. | ||
+ | |||
+ | Der Eintritt zu „Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt“ ist kostenlos. | ||
+ | |||
+ | Am Hafen Prien/Stock sowie am Prienavera Erlebnisbad stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bei sehr schlechter Wettervorhersage kann man sich auf der Homepage informieren. Die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Fest in keinerlei Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, | ||
+ | |||
=====Einzigartiges Geotop ist in Folge des Klimawandels verschwunden: | =====Einzigartiges Geotop ist in Folge des Klimawandels verschwunden: | ||
aktuelles.1757846336.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/14 10:38 von gfreund